Archiv des Autors: MinusSinus

Teva Pharmaceuticals: Nach dem Kater beginnt das Aufräumen!

Zusammenfassung

  • Teva Pharmaceuticals ist der größte globale Generika-Hersteller (u.a. Mutter von ratiopharm), der nach einer Serie von kreditfinanzierten Akquisitionen mit der Konsolidierung im Generika-Markt zu kämpfen hat
  • Das Unternehmen ist relativ hoch verschuldet, kämpft gegen starke Wettbewerberprodukte bei seinen Blockbustern, und war bis vor kurzem relativ gelähmt durch ein Management, das die Misere selbst kreiert hat und ein kompliziertes Stakeholder-Umfeld
  • Seit September 2017 hat der erfahrene Pharma-Manager Kare Schultz die Position des CEOs übernommen und führt das Unternehmen durch einen harten Restrukturierungsprozess, wobei inzwischen die ersten Ergebnisse sichtbar werden
  • Wird der Sanierungskurs erfolgreich fortgesetzt, erwarte ich einen fairen Wert je Aktie von 28-34 USD (d.h. +17-43 % vs. heute)

Weiterlesen

MinusSinus wird 2 Jahre alt. Endlich Zeit, Merchandising einzuführen!

Liebe Leser von MinusSinus,

vor ca. 2 Jahren in einem Sommerurlaub im August enstand die Idee zu Minus Sinus. Ohne großen Masterplan reservierte ich die Domain, installierte WordPress, gestaltete ein Logo und schrieb meine Gedanken nieder. Im Rückblick muss ich sagen, dass ich entlang dieser Reise viel gelernt, interessante Leute kennengelernt habe und die Geschichte mehr spannende Wendungen genommen hat, als ich erwartet habe (inkl. einer Hacker-Attacke, die die Seite vorübergehend lahmlegte).

Weiterlesen

Der Fall Tesla: Wie Filterblasen das Value Investing verändern

Ich habe vor einiger Zeit einen Artikel gelesen, in dem der Tod des Value Investing prophezeit wurde (was zum Ende eines Bullenzyklus an der Börse nicht ungewöhnlich ist). Interessant war die Begründung dafür: Dadurch, das Informationen durch das Internet einfach und zeitnah verfügbar sind und zahlreiche Quant-Algorithmen Unternehmens- und Börseninformationen flächendeckend durchforsten, sei die Wahrscheinlichkeit für Fehlbewertungen im Markt deutlich gesunken, da sie unmittelbar aufgedeckt und korrigiert werden.

Ob das wirklich so stimmt, kann ich nicht beurteilen. Was ich in den letzten Monaten jedoch fasziniert beobachtet habe, das ein anderer Aspekt der Digitalisierung neue Optionen für das Value Investing bietet: Nämlich Filterblasen. Sehr anschaulich zu beobachten am Beispiel von Tesla.

Weiterlesen

Clinuvel Q4 FY17/18: Umsatz +66% vs Vorjahreszeitraum, stabil hohe Margen

Clinuvel hat heute Quartalszahlen für das Q4 des Geschäftsjahres 17/18 veröffentlicht, das am 30. Juni 2018 endete.
Dabei konnte Clinuvel dank der fortgesetzten Marktdurchdringung bei EPP in Europa Rekordumsätze von 10,4 Millionen AUD (+66% vs Vorjahresquartal) verbuchen, mit einer Free-Cash-flow Marge von 71%. Clinuvel hat inzwischen einen Netto-Barbestand von 36 Mio AUD – das entspricht ca. 6% der Marktkapitalisierung. In Summe also ein sehr erfolgreiches Quartal. Saisonal dürften das Folgequartal leicht schwächer ausfallen, bevor es dann wieder in die Wintersenke geht – deshalb verwende ich immer die rollierenden 12 Monate, um die saisonalen Effekte auszugleichen. Hier die Historie der Daten im Überblick:

Gewichtungen im Portfolio richtig wählen mit dem Kelly-Kriterium

Ein Thema, das mich insbesondere bei meinem Wikifolio sehr beschäftigt hat, ist die Frage der Wahl geeigneter Positionsgrößen. In diesem Zusammenhang habe ich viel über pauschale Regeln gelesen, wie z.B. „keine Position größer als x % des Portfolios“ – nur führt das aus meiner Sicht zu mittelmäßigen Ergebnissen – denn wenn ich von einer Position richtig überzeugt bin, warum sollte ich dann nicht stärker investiert sein?

Weiterlesen

Clinuvel: NDA ist eingereicht, Ergebnis im ersten Halbjahr 2019 zu erwarten!

Clinuvel Pharmaceuticals hat heute nacht bekannt gegeben, dass sie den Zulassungsantrag (NDA) für das Präparat Scenesse bei der US-amerikanischen Aufsicht (FDA) eingereicht haben. Bis Ende August wird die FDA entscheiden, ob ein beschleunigtes Zulassungsverfahren (Priority Review) Anwendung findet; danach dauert es 6-10 Monate bis zur finalen Entscheidung. Das heißt, mit einer US-Zulassung ist von Anfang März bis Ende Juni 2019 zu rechnen!

Weiterlesen

Kurz-News Clinuvel: US NDA verzögert sich bis Ende Juni 2018, europäische Safety-Daten positiv

Clinuvel Pharmaceuticals hat heute einen Newsletter veröffentlicht:
https://www.asx.com.au/asxpdf/20180514/pdf/43tztf9yngxjnq.pdf

Schnelle Zusammenfassung:

  • Positive Ergebnisse aus europäischen Safety-Daten
  • Europäische Patienten nehmen Scenesse sehr gut an (99% bleiben in Behandlung)
  • US New Drug Application: Einreichung bis Ende Juni 2018 (vorher war auf März ’18 spekuliert worden) >> damit Marktzulassung in den USA im Zeitfenster März-Mai 2019 wahrscheinlich

Habe gerade die leichte Verzögerung in meine Bewertung überführt. Der leicht negative Effekt auf den Umsatzanstieg wird durch die Tatsache überkompensiert, dass seit der letzten Bewertung auch schon über ein Jahr vergangen ist und dadurch die zukünftigen Cash-flows nicht mehr so stark diskontiert werden. Aktuelles Kursziel 20-25 EUR (unter Annahme einer Zulassung von Scenesse für EPP im US Markt).

 

„Minus Sinus Value Select“ ist wikifolio der Woche (KW 15/2018)

Mit Überraschung habe ich heute festgestellt, dass mein erstes Wikifolio „Minus Sinus Value Select“ für die Kalenderwoche 15/2018 von wikifolio als Wikifolio der Woche gekürt wurde:

 

Vermutlich war der Grund für die Wahl, das die Performance des Wikifolios in den letzten Monaten ganz gut den schwächelnden Märkten trotzen konnte.

Hier gibt es mehr zu lesen zur Philosophie meiner Wikifolios.

 

 

Erster unabhängiger Research-Report für Clinuvel: Sphene Capital startet Coverage mit Kursziel 20,67 EUR


Nachdem die Investor-Relations-Arbeit von Clinuvel in den letzten Jahren auf sehr niedrigem Niveau verharrte, freue ich mich, dass nun der Gründer des Research Hauses Sphene Capital, Peter Thilo Hasler (unter anderem Autor von Aktien richtig bewerten: Theoretische Grundlagen praktisch erklärt), die Coverage für Clinuvel Pharmaceuticals aufgenommen hat. Er ermittelt in seiner ersten umfangreichen Analyse ein Kursziel von 31,70 AUD/Aktie (20,67 EUR/Aktie).

Weiterlesen

Wenn die „Brigitte“ anfängt, sich mit Aktien zu beschäftigen…

… könnte man vermuten, man habe das Ende der Börsen-Hausse erreicht. Wenn das nicht nach Dienstmädchen-Hausse riecht, dann weiß ich es auch nicht.

Brigitte (17.01.2018): „Das Märchen von der bösen Börse“ (Paywall)

Der Artikel ist abgesehen vom Teaser kostenpflichtig (es sei denn, Ihr habt das Brigitte Digital-Abo!). Hier die Zitate, die ich kommentierungswürdig finde:

Weiterlesen