Archiv der Kategorie: Bücher und Quellen

Neues eBook: Die 2-Minuten-Aktienbewertung: Schnell faire Multiples ermitteln

Über Weihnachten ist mein erstes eBook entstanden:

Die 2-Minuten Aktienbewertung –
Wie Sie in wenigen Minuten erkennen, ob eine Aktie gerade günstig ist.

Das eBook ist ein Nachschlagewerk, um beim Screenen neuer Aktien schnell faire Bewertungsniveaus zu identifizieren.

Interessiert? Hier erfährst Du mehr…

Das faire Kurs-Buchwert-Verhältnis kannst Du auf dieser Seite auch online berechnen:
Online-Kalkulator faires KGV (Kurs-Buchwert-Verhältnis)

Blogs und andere Inspirationen

Es gibt zahlreiche Blogs und inspirierende Quellen, die ich unregelmäßig lese. Hier meine Favoriten:

Finanzblogroll.net

Finanzblogroll ist ein Aggregator für eine Vielzahl deutscher Finanzblogs – eine gute Adresse, um über eine große Bandbreite an Quellen zum Themen Investieren & Finanzen auf dem Laufenden zu bleiben:

https://www.finanzblogroll.net/

 

Old School Value

Eine Website von Jae Jun, die inzwischen mit einem tollen Bewertungstool (kostenpflichtig) und einer Menge interessanter Quellen und aufwartet:

http://www.oldschoolvalue.com

Ms Cheat Sheet

Kathryn führt in humorvoller Weise durch verschiedene Value-Ansätze:

https://mscheatsheet.com/

Value & Opportunity

Englischsprachiger Blog, aber ein deutscher Autor (soweit ich das erkennen konnte): Neben Grundlagen des Value Investing werden hier auch Unternehmen bewertet, ein Musterportfolio geführt und einiges mehr.

https://valueandopportunity.com/

Street Sweeper

Street Sweeper wird betrieben von einem Team, das versucht, überbewertete Unternehmen zu identifizieren. In recht unterhaltsamer Weise beschreiben die Autoren, warum sie glauben, dass die Bewertung aufgeblasen ist. Zum einen eine Möglichkeit, Short-Ziele zu finden (sehe ich eher kritisch, da man hier nicht nur gegen den Markt, sondern auch gegen die Zeit spielt) – aber auch gut, um zu erkennen, dass ein Unternehmen auf der eigenen Beobachtungs- oder Portfolioliste eventuell eine Luftnummer ist:

http://www.thestreetsweeper.org/

Wallstreet-online:
Forum „Deutsche Small Caps – Basisinvestment eines Langfristdepots“

Nutzer „Kleiner_Chef“ ist die führende Kraft der Diskussion von deutschen Klein- und mittelständischen Unternehmen. Eines der Foren bei W:O, dass am meisten durch Value-Denken geprägt ist, und dem einige richtig gute Leute unterwegs sind:

http://www.wallstreet-online.de/diskussion/937146-1-10/deutsche-small-caps-basisinvestments-eines-langfristdepots

 

 

 

Datenquellen

Manchmal ist es sehr lästig, Geschäftsberichte der letzten Jahre herunterzuladen, die Zahlen abzutippen, um dann in der Bewertung festzustellen, dass das Unternehmen nicht interessant. Das Zusammenstellen der Daten nimmt dabei oft mehr Zeit in Anspruch als die eigentliche Analyse.

Hier sind ein paar Quellen, die ich oft und gerne nutze:
Weiterlesen

Buchempfehlungen

Offenlegung: In diesem Artikel werden Affiliate-Links von Amazon verwendet. Als Amazon Associate verdiene ich an qualifizierten Einkäufen, die Du nach dem Click auf diese Links tätigst.

Folgende Bücher empfehle ich denen, die sich gerne vertieft mit Value Investing beschäftigen wollen:

Deutschsprachige Bücher und Quellen zum Thema Value Investing

Nicolas Schmidlin: Unternehmensbewertung und Kennzahlenanalyse

Sehr pragmatisches Buch mit vielen Beispielen und Praxistipps für verschiedene Bewertungsfälle. Highlights sind praktische Vorgehensweisen zur Ermittlung des fairen Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) und fairen Kurs-Buchwert-Verhältnisses (KBV). Alles mit anschaulichen Beispielen erklärt.

Solltest Du lesen, wenn:

  • Du die Prinzipien von Value Investing verstanden hast, Dir aber Ideen fehlen, wie Du dies praktisch umsetzen kannst

Weiterlesen