Ein aufschlussreicher Artikel über die administrativen Hürden bei der Einführung von Scenesse in Deutschland:
Ein aufschlussreicher Artikel über die administrativen Hürden bei der Einführung von Scenesse in Deutschland:
Der deutsche Artikel findet sich hier:
https://www.heise.de/tr/artikel/Lichtkrankheit-Zur-Sonne-zur-Freiheit-3594624.html
Starkes Zitat von EPP-Betroffener und Forscherin Jasmin Barman-Aksözen:
„Solange ich Scenesse bekam, habe ich manchmal sogar vergessen, dass ich krank bin.“
Seit heute ist meine hier veröffentlichte Analyse zum fairen Wert von Clinuvel auch auf SeekingAlpha.com in Englisch verfügbar:
http://seekingalpha.com/article/4037951-clinuvel-laying-frist-brick-fortress-commercial-success#alt1
Wer lieber auf Deutsch und etwas ausführlich liest, schaut hier: Clinuvel: Unterbewertetes Pharmaunternehmen startet Markteinführung
Über Weihnachten ist mein erstes eBook entstanden:
Das eBook ist ein Nachschlagewerk, um beim Screenen neuer Aktien schnell faire Bewertungsniveaus zu identifizieren.
Interessiert? Hier erfährst Du mehr…
Das faire Kurs-Buchwert-Verhältnis kannst Du auf dieser Seite auch online berechnen:
Online-Kalkulator faires KGV (Kurs-Buchwert-Verhältnis)
Seit der Veröffentlichung meiner ersten Clinuvel-Bewertung am 5.09.2016 ist die Aktie um mehr als 20% angestiegen. Dies scheint jedoch nicht auf Klein-Anleger zurückzuführen zu sein, denn die Popularität des Suchbegriffes „Clinuvel“ ist bei Google seit 6 Monaten quasi unverändert:
Daraus schließe ich, dass es nicht eine breitere Öffentlichkeit ist, die hier auf Clinuvel aufmerksam wird, sondern immer noch ein kleiner Kreis von bereits investierten, oder institutionelle Investoren.
Ich habe mir gedacht, dass es eine gute Idee wäre, meine hier vorgestellten Investment-Ideen (und auch ein paar andere) in verschiedenen Wikifolios nachzubilden.
Dabei gibt es drei Wikifolio-Mustedepots:
1. Minus Sinus Value Select – Musterportfolio der Long-Ideen
In diesem Wikifolio findet Ihr die Investments, bei denen ich eine deutliche Unterbewertung identifiziert habe. Nicht alle meine identifizierten Aktien sind auch im Wikifolio handelbar, aber die meisten schon:
2. Minus Sinus Value Select Hedged – Value Select (Long) abgesichert mit einem dynamischen Anteil von Short Select (Short).
Weiterlesen
Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=w_CxZESWf4Y
Hier findet Ihr die Bewertung von Clinuvel Pharmaceuticals.
Die Nemetschek AG zeigt eine aktuell sehr hohe Bewertung – dennoch erscheint es nicht empfehlenswert, die Aktien zu shorten, denn es fehlt an „Zündfunken“ für einen Kursverlust.
Weiterlesen
Es gibt zahlreiche Blogs und inspirierende Quellen, die ich unregelmäßig lese. Hier meine Favoriten:
Finanzblogroll.net
Finanzblogroll ist ein Aggregator für eine Vielzahl deutscher Finanzblogs – eine gute Adresse, um über eine große Bandbreite an Quellen zum Themen Investieren & Finanzen auf dem Laufenden zu bleiben:
https://www.finanzblogroll.net/
Eine Website von Jae Jun, die inzwischen mit einem tollen Bewertungstool (kostenpflichtig) und einer Menge interessanter Quellen und aufwartet:
Kathryn führt in humorvoller Weise durch verschiedene Value-Ansätze:
Englischsprachiger Blog, aber ein deutscher Autor (soweit ich das erkennen konnte): Neben Grundlagen des Value Investing werden hier auch Unternehmen bewertet, ein Musterportfolio geführt und einiges mehr.
https://valueandopportunity.com/
Street Sweeper wird betrieben von einem Team, das versucht, überbewertete Unternehmen zu identifizieren. In recht unterhaltsamer Weise beschreiben die Autoren, warum sie glauben, dass die Bewertung aufgeblasen ist. Zum einen eine Möglichkeit, Short-Ziele zu finden (sehe ich eher kritisch, da man hier nicht nur gegen den Markt, sondern auch gegen die Zeit spielt) – aber auch gut, um zu erkennen, dass ein Unternehmen auf der eigenen Beobachtungs- oder Portfolioliste eventuell eine Luftnummer ist:
http://www.thestreetsweeper.org/
Nutzer „Kleiner_Chef“ ist die führende Kraft der Diskussion von deutschen Klein- und mittelständischen Unternehmen. Eines der Foren bei W:O, dass am meisten durch Value-Denken geprägt ist, und dem einige richtig gute Leute unterwegs sind:
Manchmal hilft es, sich die Meinung anderer anzuschauen, um die eigene Meinung zu verfeinern und zu testen.
Folgende Plattformen nutze ich , um bestimmte Aktien zu diskutieren und die Meinung anderer zu erfahren:
Weiterlesen